Bienen-Workshops für Kinder

Philosophieren mit Bienen

Wildbienen und Honigbienen zeigen uns eine Welt voller Kreisläufe, Blütenvielfalt und Geheimnisse. In diesem besonderen Workshop erkunden Kinder und Jugendliche ab der 2. Schulstufe nicht nur, worin sich Wild- und Honigbienen unterscheiden, sondern auch wie Bienen leben und wirken. Gemeinsam tauchen wir dann in ein philosophisches Abenteuer ein.

Details zum Workshop-Inhalt

Es wird geforscht, beobachtet und mit allen Sinnen erlebt: Wir öffnen den Bienenstock, betrachten Waben, hören das Bienensummen, kosten Honig direkt aus der Wabe und bauen kleine Nistplätze für Wildbienen. Beim Fühlen, Riechen und Schmecken wird erlebbar, wie eng unser eigenes Leben mit dem der Bienen verbunden ist.

Im zweiten Teil nehmen wir uns Zeit für ein gemeinsames Philosophieren: In einem angeleiteten Gespräch begleitet Uly Paya, der Leiter der Akademie „Philosophieren mit Kindern“, die Gruppe beim Nachdenken über Fragen, die direkt aus dem Bienenleben entstehen könnten:

Was ist eigentlich Natur? Was bedeutet Gemeinschaft – im Bienenstock und bei uns? Was heißt es, mutig zu sein?

Hier dürfen alle ihre Gedanken teilen und weiterdenken – ohne richtig oder falsch. So entsteht ein Raum für Respekt, Staunen und das Erkennen von Zusammenhängen, die über den Bienenstock hinausreichen.

Details zu Abhaltung & Anmeldung

Dauer: ca. 3 Stunden (inkl. Vor- & Nachbereitung ca. 3,5 Stunden)

Ort: Akademie „Philosophieren mit Kindern“, Alfred-Wegener-Gasse 21, 1190 Wien

Termine: Nur mittwochs, vormittags oder nachmittags, Termine ab 22. April

Leitung: Christiane Aschauer & Uly Paya

Kosten: 644 € inkl. Bio-Honig, Wildbienenkarten & Materialien

Anmeldung über die Wiener Bildungschancen oder christiane@bienenzentrum.wien

Bienenzauber – Forschen, Bauen, Naschen

Biodiversität begreifen – Naturerlebnis mit allen Sinnen

Details zum Workshop-Inhalt

Wildbienen und Honigbienen sind faszinierende Lebewesen, die Blüten bestäuben, Früchte gedeihen lassen und dafür sorgen, dass Vielfalt entsteht. In diesem Workshop entdecken Kinder und Jugendliche ab der 2. Schulstufe, wie diese kleinen Tiere leben, arbeiten und welche Geheimnisse sie hüten.

Wir öffnen gemeinsam den Bienenstock und bestaunen den kunstvollen Wabenbau. Wer möchte, darf eine Drohne auf die Hand nehmen und erleben, wie sanft eine Biene sein kann. Mit allen Sinnen kosten, riechen, fühlen und hören wir, was Honigbienen und Wildbienen unterscheidet – und was sie gemeinsam haben.

Wir erforschen, wie Wildbienen ihre Nester anlegen, bauen kleine Nisthilfen und lernen, welche Pflanzen sie besonders lieben. Ein Bestäubungs-Spiel und weitere Forschungsmodule lassen uns erleben, wie aus Blüten ein süßer Vorrat für den Winter wird und welche Rolle Biodiversität dabei spielt.

Je nach Gruppe und Interesse können Schwerpunkte gesetzt werden – zum Beispiel:

  • Honigbienen: Imkerei, Waben, Honigkosten, Drohnenstreicheln
  • Wildbienen & Biodiversität: Nisthilfe, Pflanzenvielfalt, Schutzmöglichkeiten
  • beides kombiniert!

So wird Biodiversität zum Erlebnis, das Mut macht und Neugier weckt: Was brauchen Bienen? Wie hängen sie mit uns zusammen? Und was können wir tun, um sie zu schützen?

Details zu Abhaltung & Anmeldung

Dauer: ca. 2 Stunden reiner Workshop (inkl. Vor- & Nachbereitung ca. 2,5 Stunden)
Ort: St. Marxer Friedhof beim Mozartdenkmal (1030 Wien) ODER Akademie “Philosophieren mit Kindern”, Alfred-Wegener-Gasse 21, 1190 Wien
Termine: Montag bis Freitag, vormittags oder nachmittags (zwischen 8:30 und 17:00 Uhr), buchbar ab 20. April
Leitung: 1 erfahrene:r Workshopleiter:in
Kosten: 344 € inkl. Bio-Honig, Wildbienenkarten & Materialien
Anmeldung über die Wiener Bildungschancen oder christiane@bienenzentrum.wien

Diese Workshops sind für Volksschulen, Mittelschulen, Sonderschulen und Polytechnische Schulen von der Stadt gefördert und über die Wiener Bildungschancen buchbar: 

https://www.bildungschancen.wien/ .