Bioimkerei

Die Imkerei

Das BIEZEN ist eine Bio-Imkerei für alle – egal ob du dich für Bienenzucht interessierst, oder einfach Anteil nehmen möchtest an dem, was dich ernährt!

Das BIEnenZENtrum (kurz: BIEZEN) Wien begegnet der einzigartigen Natur des Biens mit Fürsorge und Respekt: Unsere Bienen leben zu einem großen Teil in Naturwabenbauweise und wir greifen so wenig wie möglich ins Volk ein. Eine Behausung aus Holz ist Teil unseres Verständnisses von bienenfreundlicher Imkerei.
Unsere Ansprüche an einen Stellplatz sind hoch, denn Bienen brauchen vielfältige Pollen- und Nektarquellen über die ganze Saison. Die Bienen bleiben das ganze Jahr über an einen fixen Ort, um Bienentransporte so gut es geht zu vermeiden. Haben wir einen idealen Platz gefunden, tragen wir wesentlich zur regionalen Bestäubung bei. Mit den umliegenden landwirtschaftlichen Betrieben pflegt BIEZEN also – ganz wortwörtlich – fruchtbare Kooperationen!
Im BIEZEN werden keinerlei chemische Behandlungsmittel verwendet. Wir reduzieren die Varroamilbe durch biologische Maßnahmen, etwa durch Brutreduktion und die Anwendung von Oxalsäure. Unser Bio-Bienenwachs ist kontrolliert rückstandsfrei. Wir verwenden umweltfreundliches Papier und Etiketten. Die Produkte des BIEZEN gibt es nur in nachhaltiger Verpackung!
Mit viel Engagement vermittelt das BIEZEN-Team alles, was es rund um das Imkereihandwerk zu wissen gibt. Im eigens entwickelten Bildungsprogramm werden die Zusammenhänge zwischen Bienen und Umwelt bzw. unsere Rolle als Menschen deutlich. Es liegt uns dabei am Herzen, altes und neues Wissen rund um Bienen und andere Insekten bereitzustellen. Auch stellen wir umfassende Expertise in der Bienenhaltung und Königinnenzucht zur Verfügung.

Über uns

Imkermeister Marian Aschenbrenner

Ich bin Imker seit 2011. Von 2013 bis 2015 arbeitete ich bei der Umweltbildung Wien als Umweltpädagoge, um Kindern die Welt der Wild- und Honigbienen nahe zu bringen. Im Jahr 2015 gründete ich meine eigene Imkerei, den landwirtschaftlichen Betrieb „Bienenzentrum Wien“, der seit 2017 Bio-zertifiziert ist. Bienenzentrum deshalb, weil ich in dieser Zeit im Zusammenschluss mit zwei Kolleginnen anfing, das Handwerk der Imkerei in eigenen “Einstiegskursen in die Imkerei” zu vermitteln. 2020 beendete ich meine Ausbildung zum Meister der Bienenwirtschaft und habe mittlerweile ein bis zwei Lehrlinge und eine Mitarbeiterin in meinem Imkerei-Betrieb. Als Imker ernte ich köstlichen Bio-Honig in verschiedenen Sorten den es österreichweit bei Spar zu kaufen gibt. Gemeinsam mit Kolleginnen baue ich den gemeinnützigen Verein „Bienenzentrum Wien“ auf, der sowohl pädagogische Programme zu Imkerei und Honigbienen anbietet als auch für den Schutz von Honig- und Wildbienen sowie für bestäubenden Insekten überhaupt eintritt.

Bienenstandorte

Hier fliegen unsere fleißigen Mitarbeiterinnen. Mit einem Flugradius von bis zu drei Kilometern bestäuben sie weite Teile von Stadtgebiet und Umland. Ergebnis ist eine große Sortenvielfalt an regionalem und saisonalem Honig!

An mehr als zehn verschiedenen Bienenständen sammeln die Biezen-Bienen ihren Nektar und stellen damit besten Blüten- und Waldhonig aus dem Stadtgebiet sowie der unmittelbaren Umgebung Wiens her. Das erspart uns weite Transportwege und gewährleistet die Regionalität unserer Erzeugnisse. Unsere Standorte wurden sorgfältig ausgewählt, sodass die Tiere das ganze Jahr über genügend Nahrung in der umliegenden Natur finden. Wir vermeiden es möglichst, mit unseren Völkern zu wandern, da dies die Tiere unnötigem Stress aussetzt.

Honig und mehr

Unsere vielen verschiedenen Bio-Honigsorten entstehen unter hohen qualitativen Ansprüchen und mit schonenden Herstellungsmethoden.

Teile unseres Honigsortiments sind außerdem in Wien bei folgenden Kooperationspartner:innen erhältlich:


1020 Wien, Holzofenbäckerei Gragger und Chorherr
1050 Wien, Raritäten-Eck
1080 Wien, Brandenstein

sowie exklusiv im INTERSPAR-Hypermarkt im Schottentor 1010 Wien.

Honig als Geschenk

Als Geschenk bei Hochzeiten, auf Veranstaltungen oder für Firmen als Weihnachtsgeschnek: Wer Honig aus der Region verschenkt, hinterlässt nicht nur eine süße Aufmerksamkeit, sondern fördert auch die regionale Blütenvielfalt!

Gerne erfüllen wir auch Sonderwünsche zu speziellen Glasgrößen oder Etiketten. Kontaktieren Sie uns einfach!
info@bienenzentrum.wien