Mach mit!

Flächen melden

Besitzt du eine Grünfläche im Marchfeld, die du in eine Wildblumenwiese verwandeln möchtest? Oder blüht bei dir schon eine Wiese, bei der du den Artenreichtum fördern möchtest?

Dann melde dich bei uns! Wir unterstützen dich gerne bei deinem Vorhaben – von der Planung bis zur Umsetzung!

Zeit und Arbeitskraft spenden

Eine ehrenamtliche Tätigkeit ist ein Gewinn für alle Beteiligten: Einerseits bietet sie Erfüllung für die helfende Hand, andererseits wird für andere ein Nutzen aus dieser Hilfe geschaffen. Und genau deshalb kann im Ehrenamt so Großartiges bewegt und bewirkt werden.

Ganz wichtig dabei sind uns Sinn und Selbstbestimmung! Eine eigenständige Auswahl aus einer Vielzahl an Tätigkeiten und möglichst viel Freiheit für dich in der Durchführung erachten wir deshalb als selbstverständlich. 

Mögliche Tätigkeiten im Rahmen des Projekts sind vor allem die Anlage und Pflege von Wildblumenwiesen. Auch organisatorische oder konzeptionelle Mithilfe sind möglich.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schreib uns eine E-Mail, oder rufe uns an. Wir freuen uns über jeden Austausch!

Finanzielle Mittel spenden

“Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür bekommen, sondern das, was wir dadurch werden.”
John Ruskin

Deine finanzielle Unterstützung ermöglicht es uns, unser EU-finanziertes Projekt weiter auszubauen. Jeder gespendete Betrag wird (namentlich oder anonym) hier veröffentlicht. Ebenso veröffentlichen wir hier transparent, wofür jeder gespendete Euro verwendet wurde. 

Vereinskonto:
Umweltcenter Raiffeisen Gunskirchen
Kontoinhaber: Bienenzentrum Wien
IBAN: AT63 3412 9000 0023 5945

(Spendenlistung folgt in Kürze)

Mit den gesammelten Spenden möchten wir einen Balkenmäher für unsere Blühflächen finanzieren. Das Mähgerät wird ebenso den Gemeinden Marchegg und Engelhartstetten zur Verfügung stehen, da ihnen ein ädaquates Mähgerät fehlt, um die neu entstandenen Wildblumenwiesen auf Gemeindeflächen zu mähen, ohne das Mähgut zu häckseln.