
Worum geht’s?

Finanzierung
Unser Projekt wird gefördert durch die European Green Belt Association. Die Organisation unterstützt durch EU-Fördergelder Projekte am Grünen Band Europas, das entlang des ehemaligen Grenzstreifens des Eisernen Vorhangs quer durch Europa verläuft. Es soll als ökologisches Netzwerk die verschiedenen Naturlandschaften Europas verbinden, damit sich wertvolle Tier- und Pflanzenarten ungehindert verbreiten können. Unser Projekt soll dazu beitragen, die Wirkung des Grünen Bands zu verstärken, indem wir Maßnahmen vor allem in den Gemeinden des Marchfelds setzen, die direkt am Grünen Band liegen: Engelhartstetten, Marchegg und Weiden an der March. Mehr zum Grünen Band:

Langlebigkeit des Projekts
Wir möchten ein langfristiges Blühnetzwerk für Bienen und andere bestäubende Insekten etablieren. Dafür ist es notwendig, vor der Investition in neue Flächen den Willen der Flächeneigentümer:innen für ein Bestehen der Blühflächen von mindestens 10 Jahren sicherzustellen.
Partner und Unterstützer des Projekts
