

Im Projekt „Wildes Pielachtal” werden gemeinsam mit Jugendlichen, Gemeinden und engagierten Partner:innen im Pielachtal neue Lebensräume für Schmetterlinge, Wildbienen & Co gestaltet. Entstehen können dabei vielfältige Elemente – von Wildblumenwiesen über Strauchgruppen bis hin zu Naschhecken. Ziel ist es, klimafitte, artenreiche Freiräume zu schaffen und Bewusstsein für den Wert ökologisch vielfältiger Lebensräume zu fördern.
Träger und Fördernehmer ist der Verein JLW – Jugend und Lebenswelt. Das Bienenzentrum Wien & NÖ unterstützt das Projekt fachlich und organisatorisch, unter anderem durch Workshops und Begleitung einzelner Maßnahmen. Weitere Partner sind Natur im Garten, die KLAR! Pielachtal, die Jugend:info NÖ, lokale Gemeinden und viele engagierte Bürger:innen.
Mehr über das Projekt finden Sie hier:
Dieses Projekt wird durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, die NextGenerationEU und von Blühendes Österreich – BILLA gemeinnützige Privatstiftung kofinanziert.
